Einen intensiven Einblick in die Arbeitswelt bot der Tag der Wirtschaft am 2. September 2025 an unserer Schule. Zahlreiche Unternehmen empfingen unsere jungen Besucherinnen und Besucher freundlich, stellten ihren Betrieb vor und ermöglichten teilweise sogar produktive Mitmach-Erlebnisse mit den Kindern.

Unternehmen im Überblick:

  • Siemens Rudolstadt
  • André Petrik Röntgenröhren Bad Blankenburg
  • EPSA Elektronik-Präzisionsbau Saalfeld
  • Sanitätshaus Fischer Saalfeld (mehrfach vertreten)
  • Diakonie Haus Bad Blankenburg
  • Folo-Tec GmbH
  • BASF Performance Polymers GmbH
  • Elektro Girbardt Schwarza
  • Auto Müller Saalfeld (mehrfach vertreten)
  • Batix Software Saalfeld
  • Bauernhof Sallach Partschefeld
  • Maxit Krölpa
  • Klinik Bergfried Saalfeld

Die Kinder der Klassenstufen 1 bis 8 waren in altersgemischten Gruppen mit Lehrkräften und Betreuungspersonen direkt in den Betrieben aktiv. Vor Ort konnten sie den Arbeitsalltag hautnah erleben, Betriebe kennenlernen und, wenn möglich, eigene kleine Produkte oder Experimente begutachten, herstellen bzw. durchführen. Im Nachgang wurden die Erfahrungen gemeinsam reflektiert, visualisiert und für die Öffentlichkeit (am Tag der Offenen Tür) festgehalten.

Für unsere Klassen 9 und 10 fanden Speed-Datings in unserer Schule statt. Zu den Unternehmen gehörten die Agentur für Arbeit SLF, Agrar GmbH Saalfelder Höhe, Auto Müller GmbH & Co. KG Saalfeld, Bundeswehr, Diakonie, Dörr Sanitär- und Heizungsinstallationen Saalfeld, Drehtechnik Jakusch GmbH Saalfeld, DRK-Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e. V., EPSa-Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld GmbH, Kröckel BlechTec Saalfeld, Malerfachbetrieb Weedermann GmbH Saalfeld, RSB Rudolstädter Systembau GmbH, Stadtverwaltung Saalfeld, TALLAG Saalfeld GmbH und Thüringen Kliniken Krankenhaus Saalfeld. Die drei Klassen 9a, 9b und 10 wechselten sich ab und führten in 3 mal 7 Minuten Speed-Dating-Gespräche mit den Unternehmen. Durch diese kurzen Gespräche lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Betriebe, Branchen und Arbeitsweisen kennen. Diese schnellen Eindrücke helfen bei der Orientierung für Praktika, Ausbildungs- oder Studienrichtungen, die kurzen Gespräche trainieren Kommunikation, Selbstpräsentation und Zuhören. Unsere Kids konnten zudem Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben aufbauen. Wir hoffen, dass diese offenen Gespräche Berufswege greifbarer machen und die Motivation fördern.

Wir danken allen beteiligten Firmen für ihr Engagement und freuen uns auf zukünftige Kooperationen.